Cambridge Listening & Cambridge Writing Tasks – Podcast EP4

Cambridge Schreibaufgaben & Hörverstehenstest

blank

1. Cambridge Writing Tasks – Tipps und Strategien

Was sind einige gute Tipps, um Ihre Schreibfähigkeiten allgemein zu verbessern?

  • Üben Sie so viel wie möglich (Schreiben ist die am wenigsten geübte Fähigkeit)
  • Finden Sie einen Grund Schreiben Sie (beginnen Sie einen Blog, schicken Sie E-Mails nach Hause, finden Sie einen „Brieffreund“ usw.)
  • Lassen Sie Ihren Text von jemandem korrigieren – markieren Sie Ihre Fehler, denken Sie darüber nach und lernen Sie daraus.
  • Korrekturlesen
  • Vergewissern Sie sich, dass die Rechtschreib- und Grammatikprüfung beim Tippen eingeschaltet ist – und achten Sie auf sie!
  • Nutzen Sie eine App oder ein anderes Online-Tool – Grammarly zum Beispiel – um sich auf die Cambridge-Schreibaufgaben vorzubereiten.

 

Wofür werden Sie in den Cambridge-Schreibaufgaben benotet?

Inhalt – Haben Sie die Frage so beantwortet, wie sie gestellt wurde?

Kommunikative Leistung – haben Sie die Aufgabe unter Verwendung der richtigen Sprache gelöst

Organisation – Haben Sie Ihr Schreiben richtig strukturiert, beschildert und gegliedert?

Sprache – haben Sie eine gute Auswahl an Grammatik und Wortschatz verwendet

 

Was sind gute Tipps für die Cambridge-Schreibaufgaben?

  • Denken Sie daran, für wen Sie schreiben und verwenden Sie einen angemessenen Sprachstil – verstehen Sie den Unterschied zwischen einem argumentativen Artikel, einem Geschäftsbericht und einer E-Mail an einen Freund

 

  • Machen Sie einen Plan / eine Gliederung Ihres Textes – stellen Sie sicher, dass Sie die Frage genau so beantworten, wie sie gestellt wurde – planen Sie, was wo hingehört und möglicherweise sogar, wo Sie bestimmte Formulierungen einfügen werden

 

  • Verwenden Sie eine große Vielfalt an Sprachen – in einer Prüfung auf hohem Niveau müssen Sie Ihr Niveau unter Beweis stellen. Gehen Sie nicht auf Nummer sicher, sondern gehen Sie ein paar Risiken mit Ihrer Sprache ein (besonders in der Fortgeschrittenenprüfung).

 

  • Achten Sie darauf, dass alles klar gegliedert ist, was Absätze, Eröffnungen und Abschlüsse angeht, und dass es der Aufgabe angemessen ist. Sie MÜSSEN viele verbindende Wörter und zusammenhängende Elemente verwenden.

 

  • Halten Sie die Ideen einfach – es ist kein Test Ihres Allgemeinwissens oder erstaunlicher Argumente, es geht nur um die englische Sprache.

 

  • Sparen Sie Zeit für das Korrekturlesen am Ende – kennen Sie die Fehler, die Sie häufig machen – z.B. die dritte Person ’s‘.

 

2: Zuhören

 

Tipps zur Verbesserung Ihres Hörverständnisses im Allgemeinen

 

Setzen Sie sich mit einer Vielzahl von Akzenten auseinander – Fernsehen, Film, Podcasts, Lokalradio, etc.

 

Cambridge hat (im Gegensatz zu IELTS) zwei Hörproben – üben Sie, andere Dinge zweimal zu hören und sehen Sie, wie viel Sie verstehen (z.B. 3 Minuten eines Podcasts, eines Radiobeitrags usw.)

 

Tipps für die Prüfung

 

Nutzen Sie Ihre Zeit weise – unterstreichen Sie Schlüsselwörter, sagen Sie die Art der Antwort voraus, auf die Sie hören (eine Zahl, ein Substantiv usw.), schließen Sie unwahrscheinliche Antworten teilweise aus.

 

Machen Sie Übungstests und hören Sie sich dann die Abschriften an, um zu sehen, wo Sie Fehler gemacht haben und wo Sie sich hätten verbessern können.

 

Es gibt IMMER Ablenkungswörter. Sie suchen nach Synonymen, nicht nach exakten Wörtern aus der Frage

 

Der Multiple-Matching-Teil (vor allem in der Fortgeschrittenenversion, in der Sie für jeden Sprecher zwei Fragen beantworten müssen) erfordert viel, viel Übung.

 

Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie Ihre Antwort beim zweiten Hören ändern werden – Sie hören zu, um die Antworten zu erhalten, die Sie verpasst haben UND um diejenigen zu bestätigen, die Sie bereits kennen.

 

Bei vielen der Fragen geht es darum, dass Sie verstehen, wie Sprecher fühlen über bestimmte Dinge. Lernen Sie also den Wortschatz und die Grammatik in diesem Bereich (erleichtert, aufgeregt, verwirrt usw.) und berichtende Verben (zugegeben, verneint usw.)

 

Vokabeln

 

Tun Sie etwas um der Sache willen. Etwas tun um der Sache selbst willen ist es, etwas zu tun, nur weil Sie es wollen, aber nicht aus einem guten Grund. Vielleicht sind Sie also in einer Besprechung und jemand stellt eine Frage, nur um der Frage willen. Nicht, weil er eine Antwort braucht, sondern einfach, weil er gerne Fragen stellt.

Zu das Schreiben in Ihre Routine einzubauen, um es zu einem Teil Ihres Zeitplans zu machen.

Korrekturlesen ist das Durchlesen einer Arbeit, wenn Sie fertig sind, um nach Fehlern zu suchen.

Riskieren Sie etwas, gehen Sie nicht gehen Sie auf Nummer sicher

Im Rahmen der VernunftDas bedeutet, dass man alles tun sollte, was man kann, aber nicht, wenn es etwas Lächerliches ist. Ich werde also alles tun, was ich kann, um die Cambridge-Prüfung zu bestehen, soweit das möglich ist. Ich werde nicht 30 Tassen Kaffee trinken und 72 Stunden lang ohne Schlaf lernen. Das wäre wahrscheinlich eine schlechte Idee.

 

Bevor Sie den Stift zu Papier bringen [denken Sie daran, dass es in diesem Ausdruck keine Artikel oder Possessive gibt – es heißt nicht, den Stift zu Papier zu bringen Ihren Stift oder einen Stift auf ein Papier…ist es, den Stift zu Papier bringen – um etwas zu beginnen]

 

Um sich in die richtige Stimmung zu versetzen die richtige Einstellung. Die richtige Geisteshaltung bedeutet, dass Sie für eine Aufgabe die richtige Denkweise haben.

 

An belauschen ist das Wort, das wir verwenden, um absichtlich ein Gespräch zu belauschen, das nicht für Sie bestimmt ist – ein Gespräch zu belauschen.

 

Ein ähnlicher Ausdruck, aber in einer anderen Situation, ist zufällig mitbekommen etw.. Dies bedeutet, dass Sie etwas aus Versehen hören.

 

Wenn Sie vor jemandes Tür stehen und versuchen, das Gespräch drinnen zu hören, lauschen Sie. Wenn Sie an der Tür eines anderen vorbeigehen und die Leute drinnen sehr laut sprechen, könnten Sie sie belauschen. Ein wichtiger Unterschied.

Erhalten Sie unsere 2025 Angebote und Promotionen

Erhalten Sie jetzt unsere Preise, Broschüren und Informationen in Ihrem Posteingang